Geförderte Projekte

Gemeinsam mit Forschungs- und Industriepartnern entwickeln wir in geförderten und nicht geförderten Projekten innovative Komponenten für Brennstoffzellen auf Basis unserer eigenen Beschichtungstechnik.

Hier eine Übersicht über unsere laufenden und abgeschlossenen Projekte:

Laufende Projekte

2023
C4M (BMWK 2023-2026, FK: 03EI3079D):
Vereinfachte Herstellung von Katalysator-beschichteten Membranen für die hocheffiziente Wasserelektrolyse und Brennstoffzelle.
2023
2023
R2Stack (BMWK 2023-2025, FK: 03EN5031A):
Prozess- und Betriebsmittelentwicklung zur hochratenfähigen, rollenbasierten CCM- und MEA-Herstellung inklusive Assemblierung für die die Herstellung von Brennstoffzellen.
2023
2022
I-skaB (BMDV 2022-2025, FK03B11033E):
Innovative, skalierbare Brennstoffzellenproduktion.
2022
2021
FCPP (BMWK 2021-2025, FK: 03EN5013D):
Fuel Cell Performance Production - Herstellung von CCM im kontinuierlichen Prozess mittels innovativer Primotyp-Beschichtungseinheit.
2021

Abgeschlossene Projekte

2024
R2R-CCM (progres.nrw 2022-2024, FK: EFO 0121A):
Entwicklung von skalierbaren Prozessen für Dispergierung, Aufbringung und Übertragung von Elektrodenpasten im Rolle-zu-Rolle Decal-Verfahren zur Herstellung von PEM-Brennstoffzellen-CCMs.
2024
2020
SILMEM (ZIM 2020-2023, FK: ZF4139107ZG9):
Entwicklung von neuartigen faserverstärkten silikonbasierten Membranen und Membran-Elektroden-Einheiten für PEM-Brennstoffzellen.
2020
2019
SELYSIS (ZIM 2019-2021, FK: ZF4139106ZG9):
Entwicklung und Realisierung eines Verfahrens zur Herstellung von physikalisch stabilen und chemisch resistenten Spezialdichtungen für den Einsatz in PEM-Elektrolyse-Anwendungen
2019
2018
KatPol (ZIM 2018-2021, FK: ZF4139105ZG7):
Entwicklung von neuartigen hoch gasdurchlässigen protonenleitenden Polymeren für Katalysatorschichten von PEM-Brennstoffzellen.
2018
2017
ColdMEA (EFRE NRW 2017-2020, FK: EFRA-0800872):
Entwicklung einer kostengünstigen, auf Rolle herstellbaren und direkt weiter verarbeitbaren Hochleistungs-CCM mit Randverstärkung.
2017
2017
UV-Endlos (Zwanzig20-Advanced UV for Life 2017-2020, FK:03ZZ0133A):
UV-Härtung von Endlos-Materialien in den Bereichen Druck und Beschichtung und der Herstellung von Leichtbaukernwerkstoffen
2017
2017
CompoTrenn (ZIM 2017-2019; FK: ZF4139104AG6):
Entwicklung einer silikonfreien Trennbeschichtung für die Prepreg- und Composite-Herstellung
2017
2014
ChitoCoat (KMU-innovativ 2014-2016, FK:02PK2427):
UV-Härtung von Endlos-Materialien in den Bereichen Druck und Beschichtung und der Herstellung von Leichtbaukernwerkstoffen
2014
2014
SilfoSeal (ZIM 2014-2016, FK: KF2739604ZG3):
Entwicklung von massenfertigungstauglichen Dichtsystemen für PEM-Brennstoffzellen, basierend auf silikonisierten Kunststofffolien.
2014

Sprechen Sie uns gerne an.

Seit 2014 sind wir im Bereich der Brennstoffzellen- und Wasserstoffanwendungen aktiv. Gemeinsam mit Forschungs- und Industriepartnern entwickeln wir innovative Komponenten für Brennstoffzellen auf Basis unserer eigenen Beschichtungstechnik. Unser Ziel ist es, dem wachsenden Energiebedarf und den Umweltbedenken der Welt gerecht zu werden.

Gemeinsam mit unserer Forschungs- & Entwicklungs-Abteilung und der zur Verfügung stehenden Pilotanlage begleiten wir Sie auf dem Weg vom Labormaßstab bis hin zur Rolle-zu-Rolle Fertigung.

Haben Sie eine Projektidee, suchen einen Projektpartner und benötigen hierfür Experten im Bereich Beschichtungstechnik und Brennstoffzellen-Komponenten?

Dann kontaktieren Sie uns. Wir sind immer interessiert an neuen Kooperation und Anwendungsfeldern.

Forschung

Dr. Sebastian Kohsakowski

Leiter Forschung & Entwicklung

Vertrieb

Marco Haefs

Gebietsverkaufsleiter